• Startseite
  • Weitere Pegelstaende in der naeheren Umgebung

  • VHF & UHF -Verbindung - Weltweit via SVXLINK.

    Jeder Funkamateur kann teilnehmen, wir bauen für jeden interessierten ein eigenes Funkmodul mit PI-Zero oder Raspi 3B +

    Bei Interesse einfach kurze Mail an wolken2019@web.de und wir nehmen Kontakt mit Dir auf und senden gerne auch Fotos von unseren fertigen Platinen.

    Funkmodule sowie Zero PI sind bereits vorhanden, fertige 70 cm Sender sind ebenfalls vorrätig, eigene Raspberry können wir natürlich auch entgegen nehmen und für die Teilnahme in unserem Dashbord vorbereiten. Melde Dich und wir bringen Dich ins Netz zum Selbstkostenpreis.

    http://eichenwetter.homelinux.net/svxrdb-masterneu/

    Link nach Bosnien zu E7 mit ca. 25 Teilnehmern.

    http://e7svxlink.eu/

    Flutkatastrophe 2021 war Auslöser für die Programmierung eines Python-Scriptes zur Warnung von Funkamateuren im Ahrtal

    Der Betreiber der Wetterseite (DH3PAE) stellte Überlegungen an, wie man das Hobby des "Funkamateurs" sinnvoll erweitern könnte, um die im Ahrtal wohnenden Funkamateure nach einem festen Zeitplan und auf einer festen Funkfrequenz mit Informationen zu den Wasserständen der jeweiligen Pegelsonden für die Ahr und dem Sahrbach rechtzeitig zu informieren. Diesem eingeschraenkten Personenkreis stehe dann die Möglichkeit offen, die empfangenen Informationen an Dritte weiterzugeben, damit ein möglichst großer Personenkreis dann von diesen Informationen profitiert. Die private Wetterstation in Bad Muenstereifel - Eichen / Eifel wird als reines Hobby betrieben. Dennoch kommen zur Verarbeitung der Pegeldaten professionelle Pythonscripte zum Einsatz. Für die Hochwasserwarnungen liegen Erlaubnisse der beteiligten Behörden wie Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz und Pegelalarm von Sobos www.pegelalarm.at in schriftlicher Form vor. Das Warnscript wir auf einem Linux-PC mittels Cronjob 1 x pro Stunde aufgerufen und erzeugt eine Textdatei, diese wird dann mittels Sprachausgabe auf der Frequenz 145.2875 Mhz zur Zeit alle 2 Stunden übertragen. Weiterhin wurde ein zweites Script programmiert, welches Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes für den Landkreis Ahrweiler abfragt.

    Folgende Ansagen werden nach diesem vorläufigen Zeitplan ausgestrahlt:

  • Aktuelle Wasserstände für den Bereich der Ahr hier die Pegel (Muesch2), Altenahr, Bad Bodendorf sowie der Sahrbach mit Pegel in Kreuzberg
  • Situationsbedingt ab 07:30 Uhr bis 23:30 Uhr täglich Mo bis So aktuell keine Aussendungen.
  • Funkaussendung jeweils um: 07:30 Uhr, 09:30 Uhr, 11:30 Uhr, 13:30 Uhr ,15:30 Uhr, 17:30 Uhr usw. 23:30 Uhr letztmalig.

  • Warnungen des deutschen Wetterdienstes für den Bereich des Landkreises Ahrweiler
  • Dauerhaft alle 45 Minuten nach der vollen Stunde zur Zeit alle 2 Stunden von Mo.bis So. Nur bei gravierende Warnungen aktiv.
  • Funkaussendung jeweils um: 07:45 Uhr, 08:45 Uhr, 09:45 Uhr, 10:45 Uhr, usw. bis 23:45 Uhr letztmalig

  • Wetterstations-Ansagen
  • Aktuelle Wetterdaten der eigenen Davis Vantage Pro2 Wireless Station.

    Dauerhaft alle 15 Minuten nach der vollen Stunde von Mo. bis So..zur Zeit abgeschaltet.

    Funkaussendung jeweils um 08:15 Uhr, 09:15 Uhr, 10:15 Uhr, 11:15 Uhr, zur Zeit alle 2 Stunden usw bis 23:15 Uhr letztmalig.

    Rufzeichen, und Temperatur zu jeder vollen Stunde, 08:00 Uhr, 09:00 Uhr, 10:00 Uhr.....usw. zur Zeit keine Aussendung wegen Wartung und Neuinstallation Server.

    Allgemeiner Wetterbericht immer um 16:30 Uhr je nach Lage und Wetterbedingungen und schweren Warnungen

    Die gemessenen Daten werden fuer die eigene Wetterbeobachtung, Statistik sowie zur Darstellung auf dieser Webseite verwendet.

    Bei Abwesenheitszeiten des Administrators (z.B. Urlaub etc) finden keine Funkaussendungen statt.Wetterinteressierte haben aber die Moeglichkeit diese Homepage zu besuchen.





    Mit freundlicher Genehmigung durch Sobos GmbH fuer die Bereitstellung der Pegeldaten


      Aktuelle Pegelstaende zu empfangen via Echolink und lokal auf der Frequenz 145.2875 Mhz! 





  • Wettervorhersage
  • Zurück zur Homepage
  • Wetterbeobachtungen ganz Deutschland